Freundschaftsspiel gegen Salzstadtkeiler Lüneburg (02.06.24)

20240602 Lueneburg (4)

Mini Huskies vs. Mini Keiler endet unentschieden:
Am 02. Juni war unser junges Rudel (U13) zu Gast bei den kleinen Salzstadtkeilern in Lüneburg. Das Ziel: Erlerntes anwenden, Spaß haben und vielleicht einen Sieg einfahren. 🏒
Julia Rudel und Pietje Kober gelang es, jeweils ein Tor für die Huskies zu erzielen, wodurch eine zwischenzeitliche Führung von 2:1 auf der Anzeigetafel stand – allerdings machten uns die Keiler kurz vor Schluss doch noch einen Strich durch die Rechnung und die beiden Mannschaften trennten sich mit einem teils noch etwas chaotischen, aber verdienten 2:2 🥳
20240602 Lueneburg (6)20240602 Lueneburg (5)20240602 Lueneburg (3)20240602 Lueneburg (1)20240602 Lueneburg (2)

 

Freundschaftsspiel gegen Bergedorf Lizards (28.04.24)

20240428 Bergedorf (2)

 

Gestern haben wir euch vom Spiel der U13 / U16 gegen Ahrensburg berichtet und natürlich wollen wir euch auch die Fotos vom Spiel gegen die Jugend aus Bergedorf vom darauffolgenden Tag nicht vorenthalten! Die @TSG Bergedorf Lizards und unser junges Rudel haben sich mal wieder ein ordentliches Duell geliefert – ein wenig getrennt nach U19 und U16, so dass alle Reihen ähnliche Gegenreihen hatten -, am Ende triumphierten die Lizards, doch unsere Huskies konnten wie immer stolz auf ihre Leistungen sein. 💪💙

 

20240428 Bergedorf (6)20240428 Bergedorf (5)20240428 Bergedorf (3)20240428 Bergedorf (1)

20240428 Bergedorf (4)

Freundschaftsturnier gegen Ahrensburger Falken (27.04.24)

20240427 Ahrensburg (1)

Am 27.04. startete ein Mix aus U13 und U16 unserer Huskies gegen die Kids aus Ahrensburg. Das Match war ein super Schlagabtausch auf beiden Seiten – beide Teams kämpften hart und erspielten sich großartige Chancen.

Doch Ahrensburg konnte letztendlich mehr Tore erzielen als unsere jungen Huskies. Trotzdem gab es nach dem Spiel eine Menge Grund zum Feiern! 🎉 Schließlich wurden 60 Minuten lang großartiges Hockey gespielt – was will man mehr?

Ein riesiges Dankeschön geht an unser Trainerteam Dennis und Janine, die immer das Beste aus unseren Spielerinnen und Spielern herausholen. Jedes Spiel zeigt deutliche Fortschritte – wir sind stolz auf euch! 💪

20240427 Ahrensburg (4)20240427 Ahrensburg (4)20240427 Ahrensburg (3)20240427 Ahrensburg (3)20240427 Ahrensburg (2)20240427 Ahrensburg (2)

Freundschaftsturnier bei den Jade Warriors (23.03.24)

20240323 Turnier Jade Warrior (8)
Die U16-Mannschaft der Holtenau Huskies nahm am 23.03.24 an einem kleinen Turnier in Wilhelmshaven teil, zu Gast bei den Jade Warriors – mit dabei  auch die Wolfsliner aus Wolfsburg.
Trotz anfänglicher Zurückhaltung zeigte unser junges Rudel eine beeindruckende Leistungssteigerung von Spiel zu Spiel. Sie feierten den ein oder anderen Torerfolg und konnten sogar in den Rückspielen eine Halbzeit mit 1:0 und eine weitere mit 1:1 absolvieren. Obwohl es für keinen Sieg über die gesamte Spielzeit reichte, war die Entwicklung der Mannschaft vom ersten bis zum letzten Spiel deutlich spürbar.
Besonders beeindruckend war das immer besser werdende Zusammenspiel der Mannschaft und die Leistung unseres Torwarts Philipp, dessen Bruder Laurenz obendrein gestern die Position gewechselt hat: Normalerweise im Tor der U13 hat er dieses Mal unsere U16 im Feld unterstützt 💪🏼
Das Turnier verlief fair und die Spieler können stolz auf ihre Leistung sein, denn wir sind es auch 💙🙌🏼
Danke an die Jade-Warriors des VfL Wilhelmshaven für die Organisation!
20240323 Turnier Jade Warrior (9)20240323 Turnier Jade Warrior (5)20240323 Turnier Jade Warrior (3)20240323 Turnier Jade Warrior (10)
20240323 Turnier Jade Warrior (2)

 

Hobby Keiler Cup 2024 in Lüneburg

Lueneburg2024Damen2

🥉Unsere Damen haben beim Hobby Keiler Cup 2024 in Lüneburg Bronze geholt und sich tapfer gegen die Hobby-Keiler und die Jungs aus Stelle geschlagen! Es waren sehr freundschaftliche Spiele, die Keiler hatten unseren Damen netterweise ihren Torwart Heiko ausgeliehen. Als einziger Mann hatte uns unser Olli unterstützt. Chantal hat uns prima gecoacht und ihre Freundin Sonja hat uns in der Verteidigung verstärkt – alles in allem ein toller Hockeytag für unsere Frauenmannschaft 😍🥳

Damen 2017 Bissendorf und Rostock

Husky-Damen endlich zurück!

Es war eine harte Zeit, in der die weiblichen Mitglieder der Holtenau Huskies immer wieder um ihr Team bangen mussten. Lange konnte die verschwindend kleine Mannschaft weder Nachwuchsspielerinnen gewinnen noch ehemalige Spielerinnen reaktivieren. Denn wer nicht einmal 10 Mitspieler auf die Skates bringt, muss um seine Hallenzeit fürchten!

Doch die verbliebenen Damen gaben nicht auf und warben durch mediale Präsenz in Zeitungen und im Internet, an Schnuppertagen sowie mit Flyer-Aktionen in der Innenstadt und in der Mensa der Kieler Universität.
Dass sich die Mannschaft nicht auflöste, ist auch Trainer Dennis Wolf zu verdanken, der seine Damen nicht aufgab, auch als nur wenige Leute zum Training kamen.

Dann endlich machten sich die Bemühungen bezahlt!
Seit Ende des Jahres 2017 trainieren die Damen wie gewohnt freitags von 19:00 bis 20:30 Uhr in der Groenhoffhalle in Holtenau mit einer Mannschaft, die sich sehen lassen kann!

Sehen lassen konnte sich auch das erste offizielle Spiel gegen die Bissendorfer Panther am 18. März dieses Jahres. Auch wenn die Huskies mit 3:7 Toren verloren, waren nach dem Spiel keine Anzeichen von Enttäuschung in den Gesichtern der Damen zu erkennen. Stolz auf ihre Leistung und vor allem auf ihre Neulinge, die sich mehr als hervorragend eingebracht hatten, verabschiedeten sich die beiden Mannschaften voneinander und bedankten sich für das spannende Freundschaftsspiel.
Am 31. März ging es dann direkt weiter mit dem Ostseeturnier in Rostock, bei dem die unterschiedlichsten Mannschaften und Spielniveaus aufeinandertrafen. Die Kieler Damen, zusammen mit zwei Spielern der 2. Herrenmannschaft, konnten sich gegen die männliche Konkurrenz gut behaupten. Mit dem vierten Platz und einem Pokal ging es glücklich und mit vielen neuen Erfahrungen am Abend zurück nach Kiel.

Ihr seht: Bis wir wieder “Liga-fähig“ sind, werden wir jede Gelegenheit nutzen um Erfahrungen und Tricks für den Spielbetrieb mitzunehmen.
Weiterhin ist natürlich Jede herzlich eingeladen, bei uns vorbeizuschauen und im besten Falle unseren schnellen, wendigen und nie langweiligen Sport für sich zu entdecken!

Jetzt spielerisch Inlineskaten lernen!

Du wolltest schon immer sicher auf Inlinern laufen können, hattest bisher aber nicht die Motivation oder die Möglichkeit es auszuprobieren? Dann nimm jetzt an unserem neuen Anfängerkurs teil und lerne in einer größeren Gruppe das Skaten von der Pike auf. Christian, Christian und Lars sind wahre Profis und werden dir im Nu alles Notwendige zeigen, damit du dich sicher durch die Straßen bewegen kannst. Weitere Info bekommst du bei Christian Schmitt (siehe Flyer).

Huskies liefen nur hinterher

Nach dem knapp verlorenen Hinspiel in Bremerhaven, bei dem die Huskies lange auf Augenhöhe mithalten konnten, war die diesmalige Ansage von Coach Dinser klar: „Vollgas von Anfang an und den Gegner erneut mit hoher Schußfrequenz unter Druck setzen!“. Mit dezimiertem Kader (D. Wolf, Knieverletzung; J.Meyer, Nackenverletzung) sowie drei angeschlagenen Spielern, musste auf Seiten der Huskies der Kader umstrukturiert werden. In der Defensive durfte Hannes Müller aus der zweiten Mannschaft die drei Sturmreihen komplettieren. Um für den nötigen Druck nach vorne zu sorgen, wurde Verteidiger Lars Triebe als Stürmer eingesetzt.
Von Beginn an bestimmte ein hohes Tempo das Spiel und beide Seiten zeigten schöne Szenen im Aufbauspiel sowie in der Spielgestaltung. Es dauerte nur neun Minuten bevor der Bremerhavener Juian Krieg den Ball, wenn auch etwas unglücklich, über die Linie von Huskies-Goalie Frank Otto schob. 4 Minuten später klingelte es erneut im Kasten der Huskies. Das Team um Jens Dinser ließ den Kopf trotzdem nicht hängen, zeigte sich weiterhin siegeswillig und hielten dem hohen Tempo, stand. Letztlich scheiterten die Huskies jedoch häufig am Abschluß. In der ersten Drittelpause resümierte Coach Dinser, dass es sich insgesamt ein gutes Drittel gehandelt habe, der weitere Spielverlauf aber deutlich mehr Ideenreichtum verlange.

Der zweite Spielabschnitt begann erneut mit hohem Tempo auf beiden Seiten. Durch den Ausfall von Husky Matthias Niewdana gerieten die Kieler jedoch etwas ins Straucheln. Ab diesem Moment zeigten die amtierenden Meister aus Bremerhaven ihre Spielklasse und kamen immer wieder gefährlich mit schönen Kombinationen vor das Tor der Huskies. Der Bremerhavener Routinier Dennis Lütjen führte die Gäste schließlich in Minute 33 und 36, jeweils mit einem kräftigen Distanzschuss, zu einer 0:4-Führung in die zweite Drittelpause. Im dritten Spielabschnitt gelang den Bremerhaven Whales schon nach 30 Sekunden die Erhöhung auf das 0:5. Die Holtenau Huskies formierten sich nach wenigen Minuten um und versuchten jetzt mit zwei Reihen alles nach vorne zu schmeißen. Vereinzelnd kamen die Huskies vor das gegnerische Tor, scheiterten jedoch häufig schon im Aufbauspiel. In einer sonst sehr fair geführten Partie nutzen die Huskies auch das einzige Powerplay nicht und ließen in der 50. Minute noch das 0:6 zu. Ein schön ausgespielter Konterangriff und das mehrmalige Passspiel zwischen Niklas Wolff und Thorben Wolf brachte den langersehnten Anschlusstreffer. Die Antwort der Whales folgte jedoch prompt. Der Bremerhavener Bennet Lütjen zerstörte die Hoffnung der Kieler, noch einmal an den amtierenden Meister heranzukommen, indem er zum 1:7 einnetzte. Zwar konnten die Huskies 30 Sekunden vor Abpfiff noch durch einen schönen Schlagschuss von Simon Krause das Ergebnis beschönigen, unterliegen aber im Ergebnis mit 2:7 in der eigenen Halle gegen den erneuten Meisteranwärter.

Trainer Jens Dinser fand im Anschluss sehr klare Worte und forderte sein Team zu noch mehr Trainingsbereitschaft auf: „Die Fitneß haben wir, aber wir müssen am Spielverständnis arbeiten, um auch gegen große Teams zu bestehen“

Huskies: Frank Otto, Niklas Wolff (0/1), Thorben Wolf (1/1),Simon Krause (1/0), Lars Triebe, Thomas Koop, Christian Schmitt, Rasmus von Bröckel, Matthias Niewdana, Christian Götting, Hannes Müller

Huskies veranstalten Nachwuchsturnier

Am morgigen Samstag richten die Huskies für die Altersklasse U13 ihr erstes Skaterhockey Turnier aus. Mit den Bremerhaven Whales, Bergedorf Lizards, Eckernförder Pirates und Falke Ahrensburg sind vier Mannschaften eingeladen. Dass Kiel und Eckernförde auf Aufenhöhe spielen, haben sie zulletzt in verschiedenen Freundschaftsspielen gezeigt. Wie die anderen Mannschaften einzuschätzen sind, bleibt abzuwarten. Wir hoffen auf jeden Fall auf ein tolles freundschaftilches Turnier, dass allen Beteiligten jede Menge Spaß am Sport bereitet.

Huskies im zweiten Saisonspiel siegreich

Nach dem verpatzten Saisonstart hieß der nächste Gegner der Holtenau Huskies am Sonntagnachmittag Bergedorf Lizards. Für die Huskies ein sehr wichtiges Spiel, um einen kompletten Fehlstart in die Saison zu vermeiden. Gestärkt durch die erfahrenen Routiniers Simon Krause und Julian Meyer, die im ersten Spiel noch fehlten, sollte heute ein Sieg eingefahren werden. Doch die Bergedorfer haben eine gute Mannschaft, die nie unterschätzt werden darf.
Die Huskies kamen von Anfang an gut und mit viel Tempo in das Spiel, sodass der erste Treffer nach 2 Minuten durch eine schöne Kombination von den Wolf Brüdern nicht lange auf sich warten ließ. Aber auch die Bergedorfer kamen zu ihren Chancen und glichen so in der siebten Minute zum 1:1 aus. Die Huskies ließen sich durch den Dämpfer nicht beeindrucken und konnten sich bereits eine Minute später durch einen Treffer von Thorben Wolf die Führung zurück erkämpfen. Dieser traf in der 14ten Minute noch einmal und brachte die Huskies damit mit 3:1 in Führung. Diese Führung nahmen die Huskies letztendlich auch mit in die Drittelpause.
Nach dem erfolgreichen ersten Drittel war es wichtig weiterhin fokussiert zu bleiben und in der Defensive kleine individuelle Fehler abzustellen. Doch auch die Bergedorfer kamen gestärkt aus der Kabine und konnten in der 24ten Minute den Vorsprung auf 3:2 verringern. Nun hieß es weiterhin Druck auszuüben um die Führung nicht wieder aus eigener Hand zu geben. Dieses Konzept schien aufzugehen, den in der 29ten Minute konnte Christian Götting durch Zuspiel von Thomas Koop die Führung auf 4:2 ausbauen. Durch starkes Forechecking und schnellen Temposchüben zwangen die Huskies die Gegner zu immer mehr Fehlern. Somit konnte Lasse Kilper mit einem schönen Rückhandtreffer in der 33ten Minute auf 5:2 erhöhen. Dies sollte auch der Pausenstand nach dem zweiten Drittel bleiben.
Für das letzte Drittel appellierten die Coaches Jens Torkuhl und Jens Dinser an die Spieler nicht nachzulassen und weiterhin vorne Druck zu machen und das Tempo aufrecht zu erhalten. Genau dies taten die Huskies und somit konnte Dennis Wolf bereits 2 Minuten nach der Drittelpause die Führung auf 6:2 erhöhen. In der 50ten Minute traf Dennis Wolf ein weiteres Mal indem er 3 Spieler stehen ließ und zum 7:2 den Ball in das Tor beförderte. Das harte Vorbereitungstraining schien sich bezahlt zu machen, denn die Huskies ließen nicht locker und die Bergedorfer kamen jetzt immer seltener vor das Tor von Frank Otto. Durch weitere Treffer von Thorben Wolf in der 58ten Minute und Niklas Wolff in der 59. Minute konnten die Huskies das Endergebnis noch auf 9:2 erhöhen.
Nun geht es mit positiven Gefühlen am 08.04. zum ersten Auswärtsspiel der Saison gegen die Engelbostel Devils. Das nächste Heimspiel findet einen Tag später am 09.04. gegen die Salt City Boars aus Lüneburg statt.

Scorer(Tore/Vorlagen):
Otto; Schmitt (0/2); Meyer (0/1); Dennis Wolf (3/1); Thorben Wolf ( 3/1); Koop (0/1); Krause; Niewdana; Kilper (1/0); Wolff (1/0); Dinser; von Bröckel; Götting (1/0)